In der aktuellen Vortragsreihe des OV Meschede fand eine weitere Veranstaltung im Clubheim statt.

Bodo, DO1BKI, hat über das Thema „Digitale Betriebsarten mit FLDIGI“ berichtet.

Vorgestellt und vorgeführt wurden Betriebsarten, wie CW, RTTY, PSK und andere in Theorie und Praxis.

Die Veranstaltung war, wie immer kostenlos und Gäste waren natürlich herzlich willkommen!

Hier die Präsentation [PDF] nochmal zum Nachlesen, mit Links zu den Download-Seiten und weiteren wichtigen Informationen.

Die von Bodo, DO1BKI, am 24. August 2022 gezeigten Folien und weitere Informationen zum Thema FT4/FT8 haben wir hier noch einmal gesondert zusammen gestellt.

Zusätzliche Informationen zu interessanten und hilfreichen Tools, sowie ein Tool zur Zeit-Synchronisation für Windows PCs befinden sich in diesem ZIP-Archiv:

Eine Gruppe von Funkamateuren, die sich um den Betrieb der Relais DB0QH und DB0HSK kümmert, hat die Gründung eines Fördervereins vorbereitet. Der neu zu gründende Verein hat sich zum Ziel gesetzt , diese beiden Relais auf dem Fernmeldeturm Stimm-Stamm auch in Zukunft weiter betrieben werden können.

Die Erneuerung der Technik und die Kosten für die Standortgebühren sollen durch den Förderverein mitfinanziert werden. Je nach Finanzlage plant der Verein aber auch andere Projekte aus dem Bereich des Amateurfunks bzw. der Naturwissenschaft, Forschung und Bildung zu unterstützen.

Die Gründungsversammlung ist nun für

Freitag , den 14. Juni 2019 um 19:30 Uhr 
im CLubheim des Ortsverbandes Meschede in Meschede-Calle

terminiert worden.

Bitte merkt Euch diesen Termin schon jetzt vor. Wenn Du den weiteren Betrieb der Relais DB0QH und DB0HSK unterstützen möchten, würden wir uns freuen Dich als Gründungsmitglieder an diesem Tag begrüßen zu können.

Am Freitag, 17. Mai 2019 ab 19:30 Uhr findet in unserem Clubheim in Meschede-Wallen ein kleines DMR-Einsteigerseminar statt.

Günter, DK5DN, und Axel, DL4DE, informieren an diesem Abend über die DMR-Grundlagen und alles, was für einen erfolgreichen Betrieb in dieser Betriebsart notwendig ist.

Neben der Bedienung geht es natürlich auch um die verschiedenen Möglichkeiten der Konfiguration der eigenen Funkgeräte.

Darüberhinaus gibt es auch Informationen über unsere Digipeater DB0HSK und DB0MES, die neben DMR auch D-STAR unterstützen.


Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.