Die große Welt der kleinen Computer.

Unter diesem Motto laden die Funkamateure des DARC und des VFDB aus Meschede zu einem Vortrag über den Mikrocontroller Arduino ein.
Der Vortrag soll einen Überblick über die Einsatzbereiche von Mikrocontrollern geben und erste Einblicke in deren Programmierung ermöglichen.
Die Informationsveranstaltung richtet sich ausdrücklich auch an „Nicht-Spezialisten“, denn der Arduino wurde eigens für den technisch interessierten Laien entwickelt.
Er ermöglicht die preiswerte Umsetzung von kreativen Ideen egal ob in Hobby, Schule, Studium oder Beruf.

Samstag, 18. März 2017
10:30 Uhr
Feldstraße 34 / Telekom-Gebäude
Meschede

Dauer des Vortrags 2 x 45 Minuten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Es werden einige Arduino-Boards verlost.
Es werden einige Anwendungsbeispiele ( auch aus dem Amateurfunk ) gezeigt.

Eine Agenda findet sich unter HIER [PDF].

Bitte um Anmeldung bei

Heribert Schulte dk2jk(at)darc.de             0291 75801     oder
Josef Sommer jo.sommer(at)t-online.de 0170 8517604

Der Ortsverband Meschede (DOK: o3Ø) feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlass werden die Mitglieder aus Meschede mit der Clubstation DLØDY im  März mit dem Sonder-DOK „55o3Ø“ auf Kurz- und Ultrakurzwelle aktiv sein. QSL via Büro.

Bei dieser Gelegenheit kann natürlich das HSK-Diplom gearbeitet werden. Ausschreibungsbedingungen siehe [HIER].

 

Nach langer Pause fand wieder ein Familienfieldday im Wald bei Wallen statt.
Bei bestem Wetter trafen sich ca. 80 Funkfreunde zum Grillen, Klönen und Funken.

Wir hatten die Gelegenheit, die tragbare Kompaktstation des Distrikts O in Betrieb zu sehen (Dank an Stefan , DD6UBS ! ). Trotz der versteckten Lage im Wald waren gute Verbindungen zu machen. Dazu ein Bericht [PDF] von  Stefan Schaurich, DD6UBS.