Als am 13.07.1977 DB0QH zum ersten Mal auf  438.875 MHz  in die Luft ging, durfte sicher nicht erwartet werden, dass sich daraus eine nun schon über 40-jährige Erfolgsgeschichte entwickeln würde. 

Denn seit  mehr als 40 Jahren läuft das Relais nun  schon fast ohne jegliche Unterbrechung. Der Funkbetrieb musste nur dann ausgesetzt werden, wenn Umbauarbeiten am Relais notwendig wurden. Das war z. B. 1985 der Fall, als das Relais vom alten Stahlgitterturm auf den heutigen Fernmeldeturm umziehen musste.
Eine weitere Verbesserung erfuhrt DB0QH als Ende der 80er Jahre das Relais auf die noch heute in Betrieb befindliche Technik umgebaut wurde.

Eine letzte Änderung erfolgte mit dem Antennenumbau  im Jahre 2007 als  neue Rahmenbedingungen des Turm-Eigentümers bezüglich der maximalen Antennenfläche zu beachten waren.

Nun ist an der Zeit unseren 70cm Umsetzer komplett zu überholen und auf moderne Funkgeräte und eine dem Stand der Technik entsprechende Steuerung umzurüsten.

Das Blockschaltbild zeigt die vorgesehene Konfiguration der Technik. So sollen  auf der Sende- und Empfangsseite jeweils ein kommerzielles Motorola Funkgerät zum Einsatz kommen. Die Steuerung  wird zukünftig ein Paspberry Pi  übernehmen, der  dann eine Anbindung ans Internet bekommen wird, so dass eine Steuerung des Relais über das Web möglich wird.

Blockschaltbild: DB0QH (neu)

Der Rapberry Pi ist ein  Einplatinencomputer, der  auf einem Ein-Chip-System basiert und nur die Größe einer Kreditkarte hat. Der Raspberry Pi wurde 2012 entwickelt, um junge Menschen für Technik und das Programmieren zu begeistern. Er hat mittlerweile in vielen Bereichen des Amateurfunk Einzug gehalten.

Text: Josef, DL8DBN via http://www.amateurfunk-sauerland.de/aktuelles/erneuerung-von-db0qh/

Eine Gruppe von Funkamateuren, die sich um den Betrieb der Relais DB0QH und DB0HSK kümmert, hat die Gründung eines Fördervereins vorbereitet. Der neu zu gründende Verein hat sich zum Ziel gesetzt , diese beiden Relais auf dem Fernmeldeturm Stimm-Stamm auch in Zukunft weiter betrieben werden können.

Die Erneuerung der Technik und die Kosten für die Standortgebühren sollen durch den Förderverein mitfinanziert werden. Je nach Finanzlage plant der Verein aber auch andere Projekte aus dem Bereich des Amateurfunks bzw. der Naturwissenschaft, Forschung und Bildung zu unterstützen.

Die Gründungsversammlung ist nun für

Freitag , den 14. Juni 2019 um 19:30 Uhr 
im CLubheim des Ortsverbandes Meschede in Meschede-Calle

terminiert worden.

Bitte merkt Euch diesen Termin schon jetzt vor. Wenn Du den weiteren Betrieb der Relais DB0QH und DB0HSK unterstützen möchten, würden wir uns freuen Dich als Gründungsmitglieder an diesem Tag begrüßen zu können.