In der aktuellen Vortragsreihe des OV Meschede findet eine weitere Veranstaltung unter dem Titel
„Arduino und Co.“ im Klubheim des Ortverbandes Meschede statt.

Heribert, DK2JK und Josef, DL8DBN, werden einen Streifzug durch den Dschungel der Mikroprozessoren unternehmen und versuchen, Licht ins Dunkel der Vielfalt dieser Microcontroller zu bringen. Es werden die einzelnen Microcontroller kurz vorgestellt und erläutert, für welchen Anwendungsfall diese geeignet sind.

Der Vortrag findet am

Mittwoch, den 26.10.2022 ab 18:30 Uhr im Klubheim des
Ortsverbandes Meschede, O30, in Meschede Wallen statt.

Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: dk2jk@darc.de

An der FH Meschede wird wieder ein Amateurfunkkurs zur Erlangung der Zeugnisklasse E (technischer Teil) angeboten.

Beginn ist
am Dienstag, den 18. Oktober 2022
um 17:30 Uhr
im Raum 8.4

Fachhochschule Südwestfalen
Standort Meschede
Lindenstraße 53
59872 Meschede

Die Veranstaltung findet wöchentlich zur selben Uhrzeit im angegebenen Raum statt.

Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, es entstehen allerdings Kosten durch die Teilnahme an der Prüfung, sowie die Rufzeichenzuteilung durch die Bundesnetzagentur.

Nähere Informationen in der ersten Veranstaltung.

An der FH Meschede wird in diesem Wintersemester wieder ein Amateurfunkkurs zur Erlangung der Zeugnisklasse E (technischer Teil) angeboten.

Beginn ist
am Dienstag, den 8. Oktober
um 17:30 Uhr
im Raum 8.4

Fachhochschule Südwestfalen
Standort Meschede
Lindenstraße 53
59872 Meschede

Die Veranstaltung findet wöchentlich zur selben Uhrzeit im angegebenen Raum statt.

Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, es entstehen allerdings Kosten durch die Teilnahme an der Prüfung sowie die Rufzeichenzuteilung durch die Bundesnetzagentur.

Nähere Informationen in der ersten  Veranstaltung.

Klaus Sonnenkemper, DL1YEJ

Am Freitag, 17. Mai 2019 ab 19:30 Uhr findet in unserem Clubheim in Meschede-Wallen ein kleines DMR-Einsteigerseminar statt.

Günter, DK5DN, und Axel, DL4DE, informieren an diesem Abend über die DMR-Grundlagen und alles, was für einen erfolgreichen Betrieb in dieser Betriebsart notwendig ist.

Neben der Bedienung geht es natürlich auch um die verschiedenen Möglichkeiten der Konfiguration der eigenen Funkgeräte.

Darüberhinaus gibt es auch Informationen über unsere Digipeater DB0HSK und DB0MES, die neben DMR auch D-STAR unterstützen.


Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.